
Ahoi Kopfmonaut:in!
Ich freue mich bereits jetzt schon auf Dich und möchte die Gelegenheit nutzen,
Dir bereits jetzt ein paar erste Hinweise zu Deiner Hypnosesitzung zu geben.

Vor Deiner Hypnosesitzung
Um einen optimalen Ablauf zu ermöglichen, erscheine bitte rechtzeitig zum vereinbarten Termin und vermeide bitte unnötigen Stress oder Hektik im Vorfeld!
​
Bitte plane für deine Erstsitzung bei mir 2,5-3 Stunden ein.
Ich möchte Dir an dieser Stelle empfehlen, ca. 4 Stunden vor dem Termin keinen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke zu Dir zu nehmen, um eine Beeinflussung Deiner Trancefähigkeit auszuschließen. Trinke jedoch gerne ausreichend Wasser, damit Dein Gehirn mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist.
Nimm bitte außerdem keine Medikamente ein, die Du nicht akut und abseits ärztlicher Anweisung, benötigst.
Während Deiner Hypnosesitzung
Zuerst werden wir ein ausführliches Vorgespräch führen, in dem es um Deine Geschichte, Deine Erwartungen und eventuelle Bedenken Deinerseits gehen wird. Zudem werde ich Dir ausführlich erklären wie Hypnose funktioniert und ebenfalls den Ablauf der Hypnosesitzung mit dir besprechen.
​
Folge während der Hypnosesitzung bitte immer den Anweisungen und konzentriere Dich auf meine Stimme.
Versuche, so gut es Dir möglich ist, meinen Worten zu folgen.
Wenn Dir während der Hypnose etwas unangenehm sein sollte, dann kannst Du mir dies jederzeit gerne mitteilen.
Nehme während der Sitzung möglichst die Position eines „Beobachters“ ein und versuche, Gedanken auszublenden, die momentan nichts mit Deinem Hypnosethema zu tun haben.
Sollten Gedanken auftauchen, dann lasse diese bitte wie Wolken an Dir vorbeiziehen.
Mache Dir bitte keine Gedanken darüber, in welcher Trancetiefe Du gerade bist, ob Du wohl schon tief genug in Trance bist oder ob die Behandlung dem entspricht, wie Du Dir eine Hypnose vorstellst.
Hypnose ist ein sehr individuelles Verfahren, das bei jedem Menschen anders wirkt und ebenso auch anders eingesetzt wird.
Aufgrund der Entspannung unter Hypnose kann es passieren, dass Du eventuell einen Husten- oder Juckreiz verspürst. Eventuell auch einen Lach- oder Schluckreiz. Diesen Reizen darfst Du ganz normal nachgehen. Versuche nicht, diese Symptome zu unterdrücken, da dies die hypnotische Trance stören kann.
​
Info:
Eine Hypnose hat nicht die Zielsetzung der Heilung oder Linderung von Krankheiten oder deren Symptome.


Nach Deiner Hypnosesitzung
Bitte versuche Deine Termine im Anschluss an die Sitzung so zu legen, dass Du noch einen Moment Zeit hast, wieder vollkommen wach und klar zu werden, bevor Du dich wieder hinter das Steuer setzt.
Nach der Hypnose fühlen sich viele Menschen noch ein wenig müde, wie nach einem kurzen Mittagsschlaf. Aufgrund dieser eventuell auftretenden Müdigkeit solltest Du längere Autofahrten möglichst vermeiden.
Bevor Du die Wirkung der Hypnose überprüfst, solltest Du ca. 72 Stunden abwarten, da das Gehirn diese Zeit benötigt, um alle hypnotischen Suggestionen abzuspeichern.
Ausreichend Schlaf in den ersten Nächten nach der Sitzung ist sehr förderlich für die Veränderungsprozesse, die unter Hypnose angestoßen wurden.
Weise Dein Umfeld bitte darauf hin, dass es respektieren möchte, dass du erst 24 Stunden nach der Hypnose über das Ereignis sprichst. Der Grund ist eine erhöhte Suggestibilität (z.B. negative Einflussnahme von außen).
Wenn möglich, dann vermeide bitte im Anschluss an Deine Hypnose 72 Stunden die Einnahme von größeren Alkoholmengen.
Solltest Du nach der Hypnose irgendwelche Fragen haben, die eventuell noch offen sein sollten, dann kannst du mich selbstverständlich jederzeit gerne kontaktieren.
Kontraindikationen
Unter dem Begriff "Kontraindikation" (auch als "Gegenanzeige" bekannt) versteht man einen Umstand, der gegen die Durchführung einer bestimmten Maßnahme spricht. Im vorliegenden Kontext betrifft dies den Einsatz von Hypnose, bei dem aufgrund potenzieller Gefahren für den/die Klient:in Schädigungen zu erwarten sind.
​
Hypnose sollte nicht oder nur mit besonderen Kenntnissen bzw. nach Absprache mit dem behandelnden Facharzt und einer entsprechenden medizinischen Qualifikation angewandt werden bei:
-
Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, Endogene Depressionen...)
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
-
Herzerkrankungen
-
Erkrankungen des zentralen Nervensystems
-
Thrombose
-
Depressionen (bestimmte Arten)
-
ADS (bestimmte Formen)
-
kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
-
geistig behinderten Menschen
-
Suchterkrankungen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit)
-
Einnahme von Psychopharmaka
-
Schwangerschaft (hier sollten nur bestimmte Hypnosetechniken von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten angewandt werden)
außerdem sollte die Hypnose aus ethischen bzw. rechtlichen Gründen nicht angewendet werden:
-
bei Kindern und Jugendlichen ohne die Ausdrückliche Genehmigung des gesetzlichen Vertreters
-
bei Menschen mit Glaubenskonflikten (einige Religionen sehen die Hypnose auch heute noch trotz aller medizinischer Erkenntnisse und Erklärungen als Zauberei an)
-
bei Menschen, die Angst davor haben, hypnotisiert zu werden
-
bei Menschen, die nicht hypnotisiert werden möchten
-
bei Menschen, die nicht wissen, dass man sie hypnotisieren möchte
